Schwangerenyoga
Wenn aus Liebe Leben wird, erhält das Glück einen
Namen.
Die altindischen Lehren
behaupten, dass das Unterbewusstsein eines Menschen vom 120. Tag nach der Empfängnis bis zum Durchtrennen der Nabelschnur grundlegend geprägt wird.
Die Gefühle und Gedanken, die die werdende Mutter während Schwangerschaft und Geburt bewegen, sowie die innere
Haltung, mit der sie den Herausforderungen begegnet, legen die Grundmuster für Selbstwertgefühl, Vertrauen und soziale Kompetenz beim Kind an.
Stärkende und spannungslösende
Körperübungen, Atemübungen, Entspannung und positives Denken unterstützen die Entwicklung des Körperbewusstseins, stärken das Selbstwertgefühl und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Das
Nervensystem wird gestärkt, das Drüsensystem wird ausbalanciert, Spannungen werden gelöst, was dazu führt, dass herausfordernde Situationen gelassener und selbstbewusster erlebt und bewältigt
werden.
„Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind."
Gertrud von Le Fort